Geschäftsbedingungen
Art. I
Einleitende Bestimmungen
- Diese Geschäftsbedingungen gelten für Kaufverträge, die im Fernabsatz über die Website www.ecoprogress.eu (im Folgenden auch „Online-Shop“) abgeschlossen werden. Durch das Absenden einer Bestellung erklärt der Käufer, dass er sich mit diesen Geschäftsbedingungen und den Reklamationsbedingungen vertraut gemacht hat und deren Inhalt in vollem Umfang verstanden hat.
- Diese Geschäftsbedingungen und Reklamationsbedingungen sind ein untrennbarer Bestandteil des Kaufvertrags und für beide Vertragsparteien bindend.
- Ein im Fernabsatz abgeschlossener Kaufvertrag ist ein Vertrag, den der Verkäufer und der Käufer, der Verbraucher ist, über den Versandhandel von Waren und Dienstleistungen ausschließlich mittels Fernkommunikationsmittel, insbesondere des Internets, des Telefons und der elektronischen Post (nachfolgend „Kaufvertrag“) abschließen.
- Der Kaufvertrag unterliegt in erster Linie den einschlägigen Bestimmungen des Gesetzes Nr. 102/2014 Slg. über den Verbraucherschutz beim Verkauf von Waren oder der Erbringung von Dienstleistungen aufgrund eines Fernabsatzvertrags oder eines außerhalb der Geschäftsräume des Verkäufers abgeschlossenen Vertrags sowie über die Änderung und Ergänzung einiger Gesetze (im Folgenden „Gesetz“), dem Gesetz Nr. 40/1964 Slg. Bürgerliches Gesetzbuch in der jeweils gültigen Fassung sowie diesen Geschäftsbedingungen, die die Details ihrer Vereinbarung und Umsetzung regeln. Wenn der Käufer im Zusammenhang mit seiner geschäftlichen Tätigkeit (juristische Person) einkauft, unterliegt der Kaufvertrag in erster Linie dem Gesetz Nr. 513/1991 Slg. Handelsgesetzbuch in der jeweils gültigen Fassung sowie diesen Geschäftsbedingungen.
- Der Verkäufer ist Ecoprogress s.r.o., Beskydská 9, 811 05 Bratislava – Staré Mesto, IČO: 50 885 049, DIČ: 2120550850, IČ DPH: SK2120550850, eingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts Bratislava I, Abteilung: Sro, Einlage-Nr. 120115/B (nachfolgend „Verkäufer“).
- Die Kontaktdaten des Verkäufers in Bezug auf den Online-Shop sind:
a) Kontakttelefonnummer: (+421) 910 322 236 an Werktagen zwischen 09:00 und 18:00 Uhr.
b) E-Mail: ecoprogress@ecoprogress.eu
c) Bankverbindung:
- Ecoprogress s.r.o.: IBAN: SK28 0900 0000 0051 3154 3745 (Slovenská sporiteľňa a.s.)
Bitte achten Sie auf die korrekte Eingabe der Kontonummer und anderer Daten, da Ihnen die Ware im Falle einer fehlerhaften Eingabe nicht zugesandt werden kann!
- Der Verkäufer ist berechtigt, Dienstleistungen zu verkaufen (einschließlich Kommunikation mit dem Käufer, Rechnungsstellung, Versenden der Dienstleistung usw.) über den Online-Shop.
- Als Käufer gilt der Nutzer der Website bzw. jeder Besucher der Website, der eine Bestellung per elektronischer Kommunikation abgesendet hat (im Folgenden „Käufer“). Der Käufer erkennt die elektronische Kommunikation mit dem Verkäufer insbesondere über den Online-Shop, das Telefon und die E-Mail-Kommunikation an. Wenn der Käufer im Zusammenhang mit einer geschäftlichen Tätigkeit (juristische Person) einkauft, gibt er zudem den Firmennamen, den Sitz oder die Geschäftsadresse, die Identifikationsnummer (IČ) und die Steueridentifikationsnummer (DIČ, IČ DPH) sowie die Kontaktadresse an.
- Als Dienstleistung gilt jedes im Online-Shop veröffentlichte Produkt.
- Die Aufsichtsbehörde ist die Slowakische Handelsinspektion (SOI), Inspektorat SOI für die Region Bratislava (Bajkalská 21/A, 820 07 Bratislava), Abteilung für Aufsichtstätigkeit, Tel. Nr. 02/58 27 21 72 oder 02/58 27 21 04.
Art. II
Informationen über Waren und Preise
- Der im Katalog des Online-Shops angegebene Warenpreis ist der Endpreis, einschließlich Mehrwertsteuer. Der Preis enthält nicht die mit der Lieferung und dem Transport der Ware verbundenen Kosten oder andere zusätzliche Dienstleistungen wie z. B. Montageservices. Die mit der Lieferung der Ware verbundenen Kosten sowie die Kosten für andere optionale Dienstleistungen werden automatisch zum Kaufpreis der Ware hinzugefügt. Der Verkäufer ist mehrwertsteuerpflichtig.
- Alle Aktionen gelten bis zum Ausverkauf der Lagerbestände, sofern bei einem bestimmten Produkt nichts anderes angegeben ist oder die Aktion zeitlich begrenzt ist.
- Gemäß Gesetz Nr. 222/2004 Slg. über die Mehrwertsteuer ist es seit dem 1. Januar 2013 nicht mehr möglich, Angaben auf einer bereits ausgestellten Steuerrechnung (Rechnung) zu ändern. Die Angaben auf der Steuerrechnung (Rechnung) können nur geändert werden, wenn der Kunde die Ware noch nicht erhalten und nicht bezahlt hat.
Art. III
Bestellung von Waren
- Der Käufer bestätigt, dass er durch das Absenden der Bestellung den Warenpreis, die Geschäftsbedingungen und die Reklamationsbedingungen des Online-Shops akzeptiert.
- An die E-Mail-Adresse des Käufers werden alle Informationen und Dokumente zur Bestellung gesendet, insbesondere: Rechnungsdaten des Käufers, Lieferadresse, Warenspezifikation, bestellte Warenmenge und der endgültige Warenpreis.
- Bei Bestätigung der Bestellung werden der Gesamtpreis der bestellten Ware und der voraussichtliche Liefertermin festgelegt.
- Vor dem endgültigen Absenden der Bestellung empfiehlt der Verkäufer dem Käufer, die gesamte Bestellung sorgfältig zu überprüfen und diese Geschäftsbedingungen sowie die Reklamationsbedingungen genau zu studieren.
Art. IV
Abschluss des Kaufvertrags
- Der Kaufvertrag kommt durch die verbindliche Annahme des Kaufvertragsangebots des Käufers durch den Verkäufer in folgender Form zustande:
a) Per E-Mail-Nachricht des Käufers an den Verkäufer an info@ecoprogress.eu oder
b) Durch telefonische Bestellung.
- Die verbindliche Annahme der Bestellung erfolgt durch die E-Mail-/telefonische Bestätigung des Verkäufers an den Käufer nach vorherigem Eingang der Bestellung und nach Überprüfung der Verfügbarkeit und des Liefertermins der vom Käufer gewünschten Ware.
- Die verbindliche Annahme der Bestellung enthält Angaben zur Ware, deren Spezifikation, Preis und zusätzlichen Dienstleistungen sowie Liefer- und Käuferinformationen.
- Änderungen oder Stornierungen des Kaufvertrags sind nur mit beidseitigem Einverständnis möglich.
- Weitere Informationen können dem Käufer per E-Mail gesendet werden.
Art. V
Pflichten der Vertragsparteien
Verpflichtungen des Verkäufers:
- Lieferung der bestellten Warenart und -menge zum Kaufpreis und zu den Zahlungsbedingungen, die am Tag der Bestellung gelten, außer im Falle offensichtlicher Fehler, erheblicher Preisänderungen oder Nichtverfügbarkeit der Ware.
- Lieferung der Ware in einer geeigneten Verpackung, um Schäden während des Transports zu vermeiden.
Haftungsausschluss des Verkäufers:
- Verzögerte Lieferung aufgrund einer fehlerhaft angegebenen Lieferadresse durch den Käufer.
- Nichtlieferung der Ware aufgrund unvorhersehbarer Hindernisse.
Verpflichtungen des Käufers:
- Abnahme der bestellten Ware, Überprüfung der Unversehrtheit der Verpackung und unverzügliche Meldung von Mängeln.
- Zahlung des Kaufpreises gemäß den am Tag der Bestellung gültigen Zahlungsbedingungen.
- Wahrung des guten Rufes des Verkäufers und Vermeidung jeglicher Handlungen, die dessen geschäftlichen Ruf schädigen könnten.
Art. VI
Rücktritt vom Kaufvertrag
- Der Käufer, der Verbraucher ist, hat das Recht, ohne Angabe von Gründen gemäß dem Gesetz Nr. 102/2014 Slg. innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware vom Vertrag zurückzutreten. Falls die Ware innerhalb einer Bestellung in mehreren Teillieferungen geliefert wurde, beginnt die Frist mit dem Erhalt der zuletzt gelieferten Ware.
- Gemäß § 7 Abs. 6 des Gesetzes Nr. 102/2014 Slg. kann der Käufer nicht von einem Vertrag zurücktreten, dessen Gegenstand z. B. ist:
a) der Verkauf von Waren, die in einer Schutzverpackung geliefert werden und aus gesundheitlichen oder hygienischen Gründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn die Verpackung nach der Lieferung beschädigt wurde,
b) der Verkauf von Waren, die nach individuellen Wünschen des Verbrauchers hergestellt oder speziell für einen bestimmten Verbraucher angefertigt wurden (maßgefertigte Waren),
c) der Verkauf von Waren, die einer schnellen Qualitätsminderung oder dem Verderb unterliegen,
d) die Durchführung dringender Reparaturen oder Wartungsarbeiten, die vom Verbraucher ausdrücklich verlangt wurden,
e) die Bereitstellung digitaler Inhalte, die nicht auf einem physischen Datenträger geliefert werden, wenn die Bereitstellung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers begonnen wurde und dieser bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht verliert,
f) der Verkauf von Zeitungen und Zeitschriften, mit Ausnahme von Abonnementverträgen,
g) der Verkauf von Audio-, Videoaufnahmen, Büchern oder Software, wenn die Schutzverpackung vom Verbraucher geöffnet wurde.
- Der Käufer hat das Recht, die Ware innerhalb der Rücktrittsfrist zu überprüfen, um ihre Eigenschaften und Funktionalität festzustellen, darf sie jedoch nicht benutzen und anschließend zurückgeben. Sollte der Käufer die Ware in einem übermäßigen Umfang benutzt haben, kann sie nicht zurückgegeben werden, es sei denn, der Verkäufer entscheidet im Einzelfall anders. In diesem Fall haftet der Käufer für eine Wertminderung der Ware, die durch unsachgemäßen Umgang entstanden ist. Die Ware kann nur zurückgegeben werden, wenn sie:
a) sich im Originalzustand befindet,
b) keine übermäßigen Gebrauchsspuren aufweist,
c) unbeschädigt ist,
d) vollständig ist (einschließlich Zubehör).
- Der Käufer muss den Rücktritt schriftlich per Post oder elektronisch an die E-Mail-Adresse des Verkäufers erklären oder ein auf der Website des Verkäufers verfügbares Formular ausfüllen und absenden. Die Frist gilt als eingehalten, wenn die Rücktrittserklärung spätestens am letzten Tag der Frist abgesendet wurde.
- Der Käufer ist verpflichtet, die Ware innerhalb von 14 Tagen nach dem Rücktritt auf eigene Kosten an die Adresse des Verkäufers zurückzusenden. Der Verkäufer empfiehlt, eine Kopie der Rechnung aufzubewahren und die Ware als versicherte Sendung zurückzuschicken. Rücksendungen per Nachnahme werden nicht angenommen.
- Die Ware muss mit der Originalrechnung, sämtlichem Zubehör, Dokumentation und Verpackung zurückgesendet werden. Die Frist gilt als eingehalten, wenn die Ware spätestens am letzten Tag der Frist an den Transportdienst übergeben wurde.
- Die Rücksendekosten trägt der Käufer. Je nach Größe und Gewicht der Ware sowie der Entfernung der Rücksendung belaufen sich die voraussichtlichen Kosten auf etwa 25,- EUR.
- Der Verkäufer verpflichtet sich, den Kaufpreis innerhalb von 14 Tagen zu erstatten. Die Rückzahlung erfolgt in der gleichen Weise, wie der Käufer die Zahlung vorgenommen hat, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Die Erstattung erfolgt erst nach Erhalt der zurückgesandten Ware oder nach Vorlage eines Nachweises über die Rücksendung.
- Falls der Käufer eine der oben genannten Bedingungen nicht erfüllt, ist der Rücktritt nicht gültig und der Verkäufer ist nicht verpflichtet, den Kaufpreis zu erstatten. Zudem hat der Verkäufer Anspruch auf Erstattung der Rücksendekosten.
- Käufer, die im Rahmen ihrer gewerblichen Tätigkeit einkaufen, können nur gemäß den Bestimmungen des Handelsgesetzbuches (Gesetz Nr. 513/1991 Slg.) vom Kaufvertrag zurücktreten.
Art. VII
Stornierung der Bestellung
- Der Käufer kann eine noch nicht bearbeitete Bestellung bis zur Zahlung des Kaufpreises durch eine Stornierungsanfrage an ecoprogress@ecoprogress.eu stornieren. In diesem Fall werden keine Stornogebühren erhoben.
- Der Verkäufer ist berechtigt, eine Bestellung aufgrund von Nichtverfügbarkeit oder Ausverkauf zu stornieren. Der Käufer wird in diesem Fall unverzüglich per Telefon oder E-Mail informiert. Falls der Kaufpreis bereits bezahlt wurde, wird dieser innerhalb von 14 Tagen auf das ursprüngliche Konto des Käufers zurückerstattet.
Art. VIII
Zahlungsbedingungen
- Die Website bietet folgende Zahlungsmöglichkeiten an:
a) Zahlung über ein zertifiziertes Zahlungsgateway – Elektronische Zahlung über ein sicheres Zahlungsgateway mit der Möglichkeit, mit den Zahlungskarten VISA, VISA Electron, MasterCard, Maestro, V Pay oder per Internetbanking zu bezahlen. Das Zahlungsgateway entspricht globalen Standards und erfüllt die höchsten Sicherheitsanforderungen von MasterCard SecureCode und Verified by VISA.
b) Überweisung auf das Bankkonto des Verkäufers.
- Die Liefergebühr für eine Bestellung ist unabhängig von der Anzahl der bestellten Artikel.
- Die Rechnung (Steuerdokument) wird per E-Mail an die Adresse des Käufers gesendet oder bei der Lieferung der Dienstleistung ausgehändigt. Die elektronischen Rechnungen werden im PDF-Format versendet, sind gegen Änderungen gesichert und erfüllen alle steuerlichen Anforderungen.
Art. IX
Lieferbedingungen
- Die Lieferfrist beginnt mit dem Tag des Zahlungseingangs auf dem Bankkonto des Verkäufers.
- Die Verfügbarkeit der Waren kann variieren, und der Verkäufer garantiert keine sofortige Verfügbarkeit der angebotenen Waren.
- Sofern nicht anders vereinbart, verpflichtet sich der Verkäufer, die Ware innerhalb von 30 Werktagen, spätestens jedoch innerhalb von 95 Werktagen nach Auftragserteilung zu liefern, sofern keine längere Frist festgelegt ist. Ist die Ware auf Lager, wird sie so schnell wie möglich versendet. Die Lieferung erfolgt an Werktagen zwischen 08:00 und 18:00 Uhr.
- Die Lieferzeiten verlängern sich bei unvorhergesehenen, vom Verkäufer nicht zu verantwortenden Umständen, wie z. B. höhere Gewalt, Streiks und sonstige unvorhersehbare Hindernisse, die der Verkäufer nicht beeinflussen kann.
- Falls eine Bestellung mehrere Artikel enthält und einige davon nicht auf Lager sind, wird der Käufer darüber informiert und erhält die Möglichkeit zu Teillieferungen. Dies gilt auch, wenn nur ein einzelner Artikel bestellt wurde.
- Der Käufer ist verpflichtet, die Ware nach Erhalt sofort auszupacken und auf mechanische Schäden zu überprüfen. Im Falle von Schäden oder Unvollständigkeit der Lieferung ist der Käufer verpflichtet, den Verkäufer unverzüglich per E-Mail oder Telefon zu informieren und mit dem Transportdienstleister ein Schadensprotokoll zu erstellen.
- Der Käufer ist verpflichtet, die Übernahme der Ware zu ermöglichen. Falls der Käufer dies nicht tut und die Ware aufgrund wiederholter Nichtzustellbarkeit auf Kosten des Verkäufers zurückgesendet wird, hat der Verkäufer das Recht, die tatsächlich entstandenen Kosten für den erfolglosen Lieferungsversuch vom Käufer einzufordern.
- Der Käufer ist verpflichtet, die Ware an dem Ort und zur Zeit entgegenzunehmen, die mit dem Verkäufer oder seinem Beauftragten für die Lieferung vereinbart wurden.
- Die Lieferkosten sind nicht im Kaufpreis der Ware enthalten. Diese werden dem Käufer per E-Mail in einem Preisangebot mitgeteilt.
- Bei der Lieferung von drei oder mehr Überdachungen wird eine zusätzliche Transportgebühr erhoben.
Art. X
Reklamationsordnung
- Der Käufer muss eine Reklamation schriftlich per Post an die Adresse des Verkäufers oder per E-Mail an ecoprogress@ecoprogress.eu innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist von 48 Monaten einreichen, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Die Gewährleistungsfrist beginnt mit dem Tag der Übernahme der Bestellung.
- Der Käufer ist verpflichtet, bei der Reklamation das Original der Rechnung (Steuerdokument) zusammen mit der reklamierten Ware an den Verkäufer zu senden. Der Verkäufer nimmt keine per Nachnahme gesendeten Reklamationen an. Die Ware muss angemessen verpackt sein, um Transportschäden zu vermeiden. Es wird empfohlen, die Ware als versicherte Sendung zu versenden.
- Der Käufer ist verpflichtet, bei der Reklamation alle erforderlichen Informationen wahrheitsgemäß anzugeben, insbesondere die Art und den Umfang des Mangels genau zu beschreiben. Der Käufer muss die Mängel klar fotografieren und an die oben genannte E-Mail-Adresse senden.
- Der Verkäufer haftet für Mängel, die bei der Übernahme der Ware durch den Käufer vorhanden waren, sowie für Mängel, die während der Gewährleistungsfrist auftreten.
- Der Verkäufer haftet nicht für Mängel, die durch unsachgemäße Nutzung verursacht wurden, insbesondere durch:
- mechanische Beschädigung,
- höhere Gewalt (Naturkatastrophen, unsachgemäße Handhabung),
- falsche Verwendung oder Missachtung der Betriebsanleitung,
- unbefugte Eingriffe Dritter,
- mangelnde Wartung oder übermäßige Beanspruchung der Ware,
- Nutzung der Ware unter Bedingungen, die nicht den üblichen Umgebungsbedingungen entsprechen.
- Der Verkäufer bestimmt die Art der Reklamationsbearbeitung sofort oder spätestens innerhalb von 3 Werktagen. In komplizierten Fällen kann dies bis zu 30 Tage dauern. Die Entscheidung über die Reklamation wird dem Käufer telefonisch, schriftlich oder per E-Mail mitgeteilt. Die Reklamation muss innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der reklamierten Ware beim Verkäufer abgeschlossen sein.
- Wird die Reklamation innerhalb von 12 Monaten nach dem Kauf geltend gemacht, kann der Verkäufer sie nur auf der Grundlage eines fachlichen Gutachtens ablehnen. Nach 12 Monaten ist der Verkäufer verpflichtet, dem Käufer mitzuteilen, an wen er die Ware zur Begutachtung senden kann. Die Kosten für die Begutachtung trägt der Verkäufer unabhängig vom Ergebnis.
- Falls der Mangel behebbar ist, hat der Käufer das Recht auf eine kostenlose, rechtzeitige und ordnungsgemäße Beseitigung des Mangels. Der Verkäufer entscheidet über die Art der Reparatur. Falls der Mangel nicht behebbar ist und eine ordnungsgemäße Nutzung der Ware verhindert, hat der Käufer Anspruch auf einen Austausch oder Rücktritt vom Kaufvertrag. Dies gilt auch für wiederkehrende oder mehrere Mängel.
- Falls der Käufer das Recht auf Umtausch oder Rücktritt vom Vertrag hat, kann er zwischen diesen Optionen wählen. Eine einmal getroffene Wahl kann nicht einseitig geändert werden.
- Der Verkäufer schließt das Reklamationsverfahren durch eine der folgenden Maßnahmen ab: a) Übergabe der reparierten Ware, b) Umtausch der Ware, c) Rückerstattung des Kaufpreises, d) Gewährung eines angemessenen Preisnachlasses, e) schriftliche Aufforderung zur Abholung der Ware, f) begründete Ablehnung der Reklamation.
Art. XI
Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten über die europäische RSO-Plattform
Falls der Kunde mit der Art und Weise, wie der Verkäufer seine Reklamation bearbeitet hat, nicht zufrieden ist oder der Meinung ist, dass der Verkäufer seine Rechte verletzt hat, hat der Kunde das Recht, sich mit einem Antrag auf Abhilfe an den Verkäufer zu wenden. Falls der Verkäufer den Antrag des Kunden ablehnt oder nicht innerhalb von 30 Tagen nach dessen Einreichung antwortet, hat der Kunde das Recht, einen Antrag auf alternative Streitbeilegung gemäß § 12 des Gesetzes Nr. 391/2015 Slg. über die alternative Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten und über die Änderung und Ergänzung einiger Gesetze einzureichen. Ebenso können Ansprüche des Verkäufers gegen den Käufer über die europäische Plattform geltend gemacht werden.
Die zuständige Stelle für die alternative Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten mit dem Verkäufer ist die Slowakische Handelsinspektion oder eine andere berechtigte juristische Person, die in der Liste der Stellen für alternative Streitbeilegung aufgeführt ist, die vom Wirtschaftsministerium der Slowakischen Republik geführt wird (die Liste ist unter http://www.mhsr.sk/ verfügbar). Der Kunde hat das Recht, eine der genannten Stellen für die alternative Streitbeilegung auszuwählen. Der Kunde kann seinen Antrag auf alternative Streitbeilegung auch über die Online-Streitbeilegungsplattform (ODR) einreichen, die unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ verfügbar ist.
Art. XII
Schlussbestimmungen
- Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese Geschäftsbedingungen und die Reklamationsbedingungen jederzeit ohne vorherige Ankündigung des Käufers zu ändern und zu ergänzen. Im Falle einer Änderung der Geschäftsbedingungen oder Reklamationsbedingungen gilt für den gesamten Kaufprozess die Version der Geschäftsbedingungen, die zum Zeitpunkt der Bestellung des Käufers gültig war. Diese sind auf der Website des Verkäufers zugänglich.
- Die Reklamationsordnung ist ein integraler Bestandteil dieser Geschäftsbedingungen.
- Durch das Absenden einer Bestellung bestätigt der Käufer, dass er die Geschäftsbedingungen sowie die Reklamationsordnung gelesen und deren Inhalt verstanden hat.
- Diese Geschäftsbedingungen einschließlich ihrer integralen Bestandteile treten am 14.04.2020 in Kraft und sind gültig.
- Diese Geschäftsbedingungen und Reklamationsbedingungen werden mit Abschluss des Kaufvertrags für den Käufer verbindlich.
- Der Kaufvertrag kann in slowakischer Sprache oder in anderen Sprachen abgeschlossen werden, sofern dies nicht zur Unmöglichkeit des Vertragsschlusses führt.